
Schottische Hochlandrinder
Das schottische Hochlandrind, auch Highland Cattle genannt, ist eine alte Rasse aus dem rauen Norden Schottlands. Mit ihrem langen, zotteligen Fell, den imposanten Hörnern und ihrem ruhigen Wesen sind sie nicht nur echte Hingucker, sondern auch perfekt für die ganzjährige Weidehaltung geeignet.
Diese Tiere sind extrem robust, wetterfest und kommen selbst im Winter ohne Stall aus. Sie kalben leicht, sind gutmütig im Umgang und fühlen sich auch auf kargen Böden wohl – ideal für eine nachhaltige und naturnahe Tierhaltung.
Seit 2008 halten wir Highland Cattles auf unseren Weiden. Angefangen hat alles mit einer kleinen, zutraulichen Herde, die wir mit viel Sorgfalt ausgewählt haben. Heute umfasst unsere Herde insgesamt 85 Tiere, die auf natürliche Weise gewachsen ist.
Die „Schotten“ liefern nicht nur hochwertiges, feinfaseriges Fleisch, sondern leisten durch ihre ruhige Art auch einen wertvollen Beitrag zur Landschaftspflege.
Shropshire Schafe
Unsere Shropshire-Schafe sind die idealen Partner in der Weihnachtsbaumproduktion: Sie halten das Unkraut kurz, ohne die zarten Tannentriebe zu beschädigen – effizient, schonend und im Einklang mit der Natur.
Seit 1999 setzen wir diese ruhige, robuste Rasse zur Beweidung ein. Während der warmen Monate grasen sie auf verschiedenen Flächen im oberen Fricktal, vor allem in Christbaumkulturen. In der Winterzeit, rund um die Geburt der Lämmer, sind sie im Stall gut behütet.
Heute umfasst unsere Herde – nach dem Ablammen – ca. 65 Tiere. Gefüttert wird, was die Natur hergibt: frisches Gras, Heu von unseren extensiv bewirtschafteten Wiesen und nur in besonderen Situationen etwas Ergänzungsfutter. So bleiben unsere Schafe gesund, ausgeglichen und leisten einen wertvollen Beitrag zur nachhaltigen Bewirtschaftung unserer Flächen.
