Agroforstprojekt Äbertsmatt – Umsetzung schreitet voran

Unser Agroforstprojekt auf der Äbertsmatt nimmt konkrete Formen an: Die Bäume sind bereits im Keyline-Design sowie als Alleen gepflanzt – mit Bedacht auf Wasserhaushalt und Maschinenzugänglichkeit. Die geschwungenen Baumreihen fügen
Bio Aktuell-Bericht

«Waldweide ist ein Urzustand» – Webinar zeigt Chancen für Biodiversität Waldweiden sind mehr als eine alte Form der Landnutzung – sie sind ökologische Hotspots mit grossem Zukunftspotenzial. Beim vierten Teil
Reallabor Jurapark Aargau

Wir haben mit dem Reallabor des Kanton Aargaus bei einem interessanten Projekt mitgemacht, wozu sie einen Film produzierten. Der Film bietet einen Einblick in die Umsetzung unseres Projekts und die
Jurapark-Zeitungsbericht

Agroforst – Bäume als Verbündete gegen den Klimawandel Die Kombination von Gehölzen mit Ackerbau oder Weidehaltung auf derselben Fläche bietet zahlreiche Vorteile: Agroforstsysteme schützen vor Erosion, verbessern das Mikroklima und
Hofladen Birkenhof

Seit einiger Zeit bieten wir unser Fleisch zusätzlich im Hofladen des Birkenhofs in Gipf-Oberfrick an. Wir schätzen die Zusammenarbeit mit Benedikt Schmid sehr. Der Birkenhof, geführt von Benedikt Schmid, ist
Stallumbau Äbertsmatt

Auf dem Äbertsmatthof im Riedacher fanden mehrere Umbauten statt. Unter anderem wurde der Auslauf des Stalls ausgeweitet. In- und ausserhalb der Scheune wurde grossflächig betoniert.
Pacht & Umbau Birkenhof

Seit 2023 haben wir den Stall und 12 Hektaren Weideland von Benedikt Schmid gepachtet. Den Stall haben wir für unsere „Schotten“ umgebaut und einen grosszügigen Auslauf betoniert. So können die
Agroforstprojekt Äbertsmatt

Ein zentrales Projekt ist unsere Agroforstanlage, in der wir Landwirtschaft und Baumkulturen bewusst kombinieren. Auf rund 43 Hektaren, darunter viele ökologisch wertvolle Flächen, haben wir breite Baumstreifen mit Hochstammobst- und